* als Partner ausgeschieden zum 01.01.2025
...steht für uns im Mittelpunkt, denn es ist entscheidend für die innere und äußere Zufriedenheit. Deshalb achten wir seit vielen Jahren auf einen für unsere Branche ungewöhnlich hohen Personalschlüssel. Alle Beteiligten profitieren davon, sich jederzeit intern fachlich austauschen zu können. So wird nicht nur sicherer eine zutreffende Lösung gefunden, sondern dies auch noch zeitnah – und das ist etwas, was auch zur Qualität unserer Dienstleistung gehört. Dass dies auch für unser Team einer der wichtigsten Aspekte ist, zeigt die marginale Fluktuation in unserem Team. Mandanten und Mitarbeiter schätzen es, wenn man sich über Jahre gegenseitig kennt.
Werden Sie Teil unseres Teams!
...sind in verschiedensten Branchen und Rechtsformen tätig. Auch wenn sich die unterschiedlichen Branchen in den steuerlichen Fragestellungen oft nur geringfügig unterscheiden, ist eine über viele Jahre ausgebaute Branchenerfahrung in der täglichen Beratung oft hilfreich. Bei uns sind zum Beispiel Freiberufler wie Heilberufe oder Beratungsunternehmen sowie Agenturen oder Handwerksunternehmen häufig vertretene Berufszweige.
Seit bald 25 Jahren ist die steuerliche Gestaltungsberatung von Abfindungssituationen eines unserer Steckenpferde. Von der anfänglichen Beratung zur Aufhebungsvereinbarung bis zur Steuererklärung des Abfindungsjahres betreuen wir jährlich mehrere hundert Menschen und zählen in der Steuerbranche zu den absoluten Spezialisten dieser „Once in a life-time“-Situation. Unsere individuelle Beratung, die an Ihre Lebenssituation angepasst ist und oft erstaunlich hohe Steuerentlastungen beschert, schätzen unsere Mandanten sehr.
Unternehmen verschiedenster Größenordnung beraten wir von der Existenzgründung bis zur Nachfolgeplanung. Im laufenden Geschäft entlasten wir unsere Unternehmer-Mandanten durch ein verlässliches Rechnungswesen, die Erstellung von Jahresabschlüssen und betrieblichen Steuererklärungen und eine individuelle Steuerplanung und- gestaltung. Die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen gehört selbstverständlich auch zu unserem Leistungsspektrum.
In vielen privaten Bereichen lassen sich oft mehr Steuern sparen als man denkt. Ob Student, Angestellter, Vermieter, Beamter oder Rentner, wir erstellen Ihre private Steuererklärung, beleuchten, analysieren und strukturieren Ihre persönliche Finanzsituation und beraten Sie beispielsweise zur Vermögenssicherung, Immobilienanlagen oder im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge.
Angepasst an Ihre Wünsche bieten wir die digitale als auch die analoge Zusammenarbeit an. Mit unserem Softwarepartner DATEV stellen wir Lösungen bereit, die für den digitalen Datentransfer für Unternehmen und Privatpersonen geeignet sind. Für die Verarbeitung Ihrer Papierbelege bieten wir Ihnen individuelle Inhouse-Lösungen. Egal wie, wir halten Ihnen den Rücken frei!
Finden Sie hier aktuelle Informationen zu steuerlichen und wirtschaftlichen Themen für Unternehmen und Privatpersonen.
Der BFH hat mit Urteil vom 14. Mai 2025 – XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt den ...
Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen gemäß § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an die Antragstellenden übergeben werden. Grund ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...
Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...
Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 (IX R 18/24) entschieden, dass bei dem Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft und der anschließenden ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 27. November 2024, dass ein Darlehen für den Kauf oder Bau einer Wohnung auch dann als „unmittelbar“ verwendet gilt, wenn es ...
In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...
Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...
Zum 1. Juli dieses Jahres werden die Pfändungsfreigrenzen für das Arbeitseinkommen angepasst. Die Anpassung bezieht sich sowohl auf die persönlich anzuwendende Pfändungsfreigrenze ...
Seit dem 1. Januar 2025 besteht in bestimmten Fällen eine Verpflichtung zur Erstellung einer E-Rechnung. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundesministerium der Finanzen zu diesem ...
Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Für die Günstigerprüfung ...
Der BFH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei unklarer Erbrechtssituation eine Vollverzinsung ausgelöst wird und später ggf. ein Zinserlass gew ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass bei der Schenkung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten oder verpachteten Grundstück an minderjährige Kinder keine Erg ...